Gemeinsam gegen Landminen
Online-AuktionWIR SAGEN DANKE!
Gemeinsam haben wir
ein tolles Ergebnis erzielt!
Gemeinsam für eine Welt ohne Minen
In über 60 Ländern sind Millionen von Anti-Personen-Minen verlegt, die täglich Zivilist:innen bedrohen. Unsere Hauptaufgabe bei GGL ist es, diesen Bedrohungen entgegenzuwirken und Leben zu schützen. Wie machen wir das?
- Risikoaufklärung: In verminten Gebieten informieren wir Kinder und Erwachsene über die Gefahren in ihrem Lebensumfeld. So verhindern wir Minenunfälle und retten nachweislich Leben.
- Opferhilfe: Wir helfen Minenopfern und ihren Familien, wieder ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
- Entminung: Wir unterstützen die sichere Räumung von Landminen und anderen Sprengfallen .
- Bildung in Österreich: Wir klären in Österreich auf und mobilisieren Unterstützung.
- Globale Bemühungen: Als Teil der Internationalen Kampagne zum Verbot von Landminen setzen wir uns für ein weltweites Minenverbot ein.
Jede gefundene Mine, jede Schulung, jedes Warnschild zählt. Helfen Sie uns, die Welt sicherer zu machen. Gemeinsam können wir viel erreichen!
Aktuelle Projekte

Ukraine
Seit Beginn des russischen Angriffskrieges haben GGL und die Partnerorganisation FSD die gemeinsame Hilfe intensiviert. Unsere Teams räumen Sprengfallen und bieten Risikoaufklärung für Kinder und Erwachsene.

Afghanistan
Auch 2023 hilft GGL Minenopfern aus entlegenen Dörfern der Region Darwaz und übernimmt z. B. Transport- und Behandlungskosten oder leistet Starthilfen für ein selbstständiges Leben.

Burma (Myanmar)
Bereits seit 2008 finanzieren wir verschiedene Projekte unseres Partners Karen Department of Health and Welfare (KDHW) zur Vermeidung von Minenunfällen und für die Hilfe von Minenopfer.
Fakten
Wer ist vor allem betroffen?
Laut dem Landminenmonitor 2021 der Internationalen Kampagne gegen Landminen (ICBL) wurden 2020, im letzten Berichtsjahr, 2.492 Menschen durch Landminen und andere Sprengfallen getötet und 4.561 verletzt. Damit stieg die Opferbilanz gegenüber dem Vorjahr. 2019 waren 2.170 Tote zu beklagen, im Jahr davor ca. 3.059. Laut ICBL ist davon auszugehen, dass die Dunkelziffer noch wesentlich höher ist.

Anteil ziviler Minenopfer
80 %

Kinder als Minenopfer
40 %

Weibliche Minenopfer
15 %

Über uns
Gemeinsam gegen Landminen hilft Menschen in verminten Gebieten. 2021 unterstützen wir Projekte in Afghanistan, Burma und Thailand, in der Ukraine und im Irak.
Sie reichen von der Aufklärung über die Minengefahr, der Kennzeichnung von Minenfeldern und der Hilfe für Minenopfer bis zur Unterstützung von Minenräum-Aktionen.
Auch die Ausbildung von Minenschutzbeauftragten und von ProthesentechnikerInnen wird von uns gefördert.
Tätigkeitsberichte
Machen Sie sich selbst ein Bild. Die Tätigkeitsberichte von GGL geben Überblick über die von uns geleistete Arbeit.
Aktueller Aufruf
Auch 2023 brauche wir IHRE Hilfe bei Projekten der direkten Minenopferhilfe, der Minenrisiko-Aufklärung und der Unterstützung von Entminungen!
Werden Sie aktiv
Ob Geburtstag, Jubiläum oder eine tolle sportliche Leistung – ein persönlicher Spendenaufruf bringt besonderen Mehrwert.
Neuigkeiten aus unseren Projekten

Eine sicherere Welt für Kinder
Die Großstadt Tschernihiw im Norden der Ukraine und viele Dörfer der Oblast Tschernihiw sind schwer vom Krieg gezeichnet. Tausende von nicht explodierten Sprengkörpern liegen noch immer in der Erde und bedrohen das Leben von Zivilist:innen. Von den 34 Schulen der...

Landmine Monitor 2023
Heute ist der "Landmine Monitor 2023“ erschienen! Mitte November veröffentlicht die Internationalen Kampagne für das Verbot von Landminen (ICBL), deren Mitglied Gemeinsam gegen Landminen ist, den jährlichen "Landmine Monitor“. Dieser fasst alle relevanten Zahlen zur...

Testamentsspenden: Die vergessene Chance, Gutes zu tun
In einer Gesellschaft, die sich immer mehr dem Wohlstand und der Altersvorsorge widmet, bleibt die Frage offen, was mit unserem Vermögen geschieht, wenn wir nicht mehr da sind. Gerade rund um Allerheiligen beschäftigen sich jedes Jahr viele Menschen mit dem eigenen...